Dienstag, 12. August 2014

Von Satkara R. Balsekar droht der frommen Sucherschar bös' Nihilismus und Gefahr


 
Ramesh Balsekar




Efflux


Auf dem Abstieg  (Efflux) in die Welt, - der Rückkehr, der Wiedergewinnung der Welt nach der geistigen Wiedergeburt offenbart sich  nicht nur die absolute WAHRHEIT, sondern auch die relativen Wahrheiten. Die Welt oder das Ich wird von innen her geschaut, durch-leuchtet und verstanden. Die Welt, der Kosmos in mir und aus mir SELBST heraus... ICH im ALL-EINS-SEIN.


Das ICH durchschauen, heißt die Welt und ihre Objekte in mir, aus mir und durch MICH SELBST durchschauen. Dass bedeutet vor allem erst einmal das Menschliche, die Psyche zu durch-leuchten. (Ich = Welt!.)
Von innen heraus siehst du die Welt und ihre Dinge in ihrer Wahrheit. Eigentlich gibt es hier weder eine absolute noch eine relative Wahrheit. Es gibt einfach nur Wahrheit (nur die Sprache muss wie immer Unterschiede/Trennung machen). Besser: GeWAHR-SEIN. Ob ich Wahrheit oder Wirklichkeit dazu sage, ist Jacke wie Hose.

Alles findet gleichzeitig statt,  bzw. alles  ERKENNE ich als gleichzeitig stattfindend, alles was der an Raum und Zeit gebundene Egomind in seiner zeit- und raumgebundenen Sprache  als vorher und nachher bezeichnet,wird aus transpersonaler Perspektive als gleichzeitiges Geschehen des eigenen Bewußtseins erkannt.



Schattenarbeit

Du sollst nicht stehlen, (lautet das 7. Gebot.)
Nitya fragt zurück: Warum solltest du  n i c h t  stehlen.
"Warum solltest du nicht... " ist die Gegenfrage, die man- wenn ich mich nicht irre -  monoton-penetrant bei The Work von Katie Byron stellt. Die Frage dient dazu, die (falschen) begrenzenden ERWARTUNGEN, die man an sich und andere hat, in Frage zu stellen und Projektionen aufzudecken.

Gehört schon auch mit zum Großen Werk,  die 10 Gebote in Frage zu stellen, die ganze herrschende Moral... Allerdings "sollte" ich tatsächlich stehlen  bin ich unmoralisch. Im spirituellen Kontext gilt es aber, über die Gegensätze von Moral-Unmoral hinauszugehen. A-Moral.

Die Gegenfrage "Warum solltest du nicht stehlen" ist hier fehl am Platze, weil es sich hier nicht um falsche oder unrealistische  Erwartungen/Projektionen handelt, sondern um allgemeine Ethikgesetze, die ihre Berechtigung auf der dual-person. Ebene haben und nicht einfach aufgehoben werden dürfen, wollen sie das Gemeinwohl nicht gefährden. Im Grunde wirkt  eine solche Frage auf naive Gemüter wie eine Einladung zum Stehlen. Der reifere Mensch könnte sich seiner unbewußten Konditionierung auf die herrschende (relative) Moral bewußt werden... Insofern könnte man diese Frage tolerieren, aber ob sie so auch gemeint, ist fraglich.


Schattenarbeit oder "The Work"?  Beides bezeichnet dasselbe. Welches Wort gefällt dir besser? Natürlich  "The Work".  Wortmagie.
Jemand schrieb einmal : Mein ganzes Leben ist Schattenarbeit und mein Leben soll nicht Schattenarbeit heißen. ...auch einer, der nicht nur an Worte glaubt, sondern sie geradezu liebt...Wortmagie...
Also ich habe nichts dagegen mein Leben als Opus Magnum zu bezeichnen, LOL!



Umkehr

Nur der, der umgekehrt, eingekehrt, umgedreht, verINNERlicht ist, kann die Bibel auch von innen heraus verstehen. Ich  b i n   die Bibel. Die Bibel ist in mir.  Ich erkenne, wie im Alten Testament der schmerzensreiche Weg des Menschen zu Gott und im Neuen Testament der Weg Gottes zum Menschen symbolisch dargestellt wird. Evolution und Involution.
Da gibts nichts mehr zu schwätzen.
Die Bibelthreads im Allmystery-Forum zeigen im Kleinen, wie es im Großen in der Welt (des Egos) zugeht mit dem exoterischen BuchstabenGLauben: Jede Menge BuchstabenWissen, wenig Weisheit. So gut wie gar kein inneres Verständnis.
Auch hierbei läßt man das Menschliche, die Psychologie, die TIEFENPSYCHOLOGIE außen vor. Erinnert mich an E. Drewermann, der die Bibel u.a. auch tiefenpsychologisch gedeutet hat... Die Ablehnung der Tiefenpsychologie durch die patriarchalische Kirche. Pseudo-Advaita halt. Gottvater-Syndrom. Der "Böse Gott".  Die alte Ablehnung der Weiblichkeit Gottes ist synonym mit der Ablehnung und Verachtung der vollen integralen Menschlichkeit resp. Göttlichkeit.




Dada oder Lala ?

Wenn der Dadaismus, der sowohl rebellisch als auch dies und jenes ist,  transzendiert ist, wird sowohl Dada als auch  -ismus transzendiert. Was bleibt ist Lachen. la lala
la la lol
Lala ist das Resultat der "Sprachzerstörung"  bzw. die Reduktion auf den Urlaut.  Die Lallosophie oder Lolosophie bezeichnet  EIN und dasselbe.
Der ursprüngliche Dadaismus wurde ebenfalls vom patr. Bewußtsein vereinnahmt, überfremdet und ideologisiert. Jeder Blödsinn...




Kommentar zu Nitya's Blog

FredoO schreibt:

an einem Tag in Gut Schermau , Ramesh Balsekar saß da und sprach in seinem OxfordEnglisch seine klugen Advaitasachen , erschien eine sichtlich erregte Frau und wollte sooooo dringend hilfreiches von ihm hören für ihre psychologischen Nöte . Sie ließ einfach nicht locker . ( die besophene Madame Lolo würde es wohl intensive Sehnsucht nach Schattenarbeit nennen ) .


darauf stand Ramash auf , wies auf die erste Reihe der Zuhörerschaft , und sagte ” da sitzt sie die Creme de la Creme der Therapeuten dieses Landes , einer von ihnen kann bestimmt helfen ihr Body-Mind-Organismus-Automobil wieder zum laufen zu bringen , ich habe von Autos nicht die geringste Ahnung , ich rede hier davon , wie es ist aus einem Auto auszusteigen und nicht davon , es zu reparieren ” .


ich habe es bereits immer nur “sekundär” gefunden , Probleme zu lösen ..

“Primär” schien mir immer zu sein , was Probleme erscheinen lässt , und nicht was für welche und wie diese zu lösen wären .

Weiter sagte damals Ramesh , “wenn die Maschine zu sehr stockt , suche einen Mechaniker auf ” und er erzählte selber von einer Antwort auf eine Frage , die ihm von einem Besucher gestellt wurde , der erfahren hatte , dass er seit Kindheit unter chronischen Kopfschmerzen litt, und wissen wollte , was er als Erleuchteter denn dagegen unternahm. Seine Antwort war : ” Ich nehme Aspirin” ." Zitatende



Nenne mir einen einzigen, dem Ramesh B. geholfen hat, aus der "Maschine" auf Dauer auszusteigen!



Das "Auto" - die Person bzw. Persönlichkeit gehört nicht repariert, sondern  e r n e u e r t .   "Aussteigen" kannst du nur, indem du dich von der letztlich in Tiefenprozessen geläuterten Persönlichkeit bzw. mit dem Körper  desidentifizierst, was nicht mit Dissoziation zu verwechseln ist. Desidentifkation geschieht ganz von SELBST wo Hingabe ist. Dann gibts auch keine Probleme mehr. Garantiert nie mehr - weil du nie mehr aus dem ewigen JETZT herausfallen kannst. Wie könnte es möglich sein, dass dort, wo Gleichmut und Gelassenheit verankert ist, Probleme auftauchen könnten?

Ich lese "Was Probleme erscheinen läßt", ... hm...was für eine Fiktion ist das denn? Was ist es, dass dir Probleme erscheinen läßt?  Etwa "ES"?   Läßt dir DAS so was wie Probleme erscheinen? he?  "Problem" beruht auf deiner Definition und Interpretation einer Situation!  Du selbst bist der Schöpfer und dein "Problem" ist dein Geschöpf bzw. eine Phantasmagorie deines Verstandes. Glaubst du im ernst, dass DAS an deine Interpretationen glaubt? Geschweige denn sie "erscheinen" läßt? Ganz klar, weißt du nicht, was Achtsamkeit ist, andernfalls wäre es dir bewußt, auf welche Weise  du deine Probleme herstellst. Achtsamkeit/Gewahrsein läßt niemals so etwas wie Probleme erscheinen, im Gegenteil, sie verhindern sie im Ansatz.

Du selbst bist es,  dein Denken, dein Egomind macht dir die Probleme. Höre auf, dich mit Ego bzw. deinen Gedanken zu identifizieren und du bist für alle Zeiten von Problemen frei. Innere Freiheit/Befreiung ist u.a. auch komplette Problembefreiung. (Höre auf... klingt wie eine Handlungsanweisung, beinhaltet aber harte Arbeit an sich selbst - Schattenarbeit nennt man das auch...lol!)
Wenn man natürlich der Überzeugung huldigt, dass man am eigenen Denken keinen Eigenanteil hat, weil alles, auch das problemeschaffende Denken  aus dem Ursprung kommt bzw. DAS ist - dann hört "die Scheiße" natürlich nie auf...

Klar ist ein Meister nicht für psychologische Probleme zuständig. Klar würde auch ich sagen, suche dir einen guten Doktor oder Therapeuten. Auch ich nehme (selten) Aspirin, aber ich werde auch nicht von jahrzehntelangen Kopfschmerzen heimgesucht.  Man kann am obigen Beispiel wieder einmal sehr gut erkennen, dass Balsekar in keinster Weise auf das einzelne Individuum eingehen kann. Was ich bisher von ihm gehört und gelesen habe, sind da keinerlei ganzheitliche oder integralen Ansätze zu sehen.

Die unbewußte Person/Menschen als Maschine zu sehen ist nicht ganz verkehrt und auch nichts Neues. Gurdjeff sprach vom Roboter - was wir alle sind, solange wir unbewußt bleiben. Wir gehorchen nur unseren Programmierungen und Prägungen. Genau daraus gilt es aber zu erwachen. Nicht nur einmal...   Wie aber will man "aussteigen", wenn man nicht mal in der Lage ist, seine Prägungen und Konditionierungen zu erkennen?

Der Mensch als "Bio"-Roboter meint m. E. aber wieder etwas anderes. Es meint die unbewußt und automatisch ablaufenden Arbeitsweisen des Körpers. das autonome Nervensystem z.B.
Balsekar scheint hier nicht zu berücksichtigen, dass auch der Body-Mind-Organismus nicht nur ein Body-Mind-Organismus ist, sondern neben Körper und Seele auch noch durch GEIST beeinflusst wird. Der Begriff "Body-Mind-Organismus" impliziert, dass der Mensch nur aus EgoVerstand und dem Körper/Psyche besteht. Allerdings ist es tatsächlich so, dass, so lange der Egomind mit seinem Negativ-Positiv-Denken einen schlechten resp. guten Einfluß auf den Körper ausübt, das autonome SELBST nicht die besten Karten hat.  Insofern ist er ein Maschinenmensch, als er unbewußten Programmen gehorcht.  Aus diesen Programmen dauerhaft  aussteigen geht nur über den GEIST, unter dessen Führung eben auch die Schattenintegration stattfindet!

RB war wohl kein Menschenkenner, wenn man den Berichten Fredos folgt.  Vielleicht  war es aber auch nur eine falsche Vorstellung bzw. Schlußfolgerung, aus der Antwort RBs auf die Frage, was er als Erleuchteter gegen Kopfschmerzen zu nehmen, ganz allgemein zu folgern, dass RB ganz allgemein den Leuten empfehle, Aspirin zu nehmen. Als erleuchteter Meister oder Lehrer läßt es sich einfach nicht von sich auf andere schließen. Ich nehme stark an, das wußte sogar R. Balsekar. Da war wohl nichts anderes der schlußfolgernde Verstand von Fredo am Werk.
 Es wäre nämlich nicht nur herzlos, einem seit Kindertagen vom Kopfschmerz geplagten Menschen zu empfehlen, Aspirin zu nehmen. Ganz offensichtlich ist es die Herzlosigkeit Fredos, die hier interpretiert hat.



Fredo-Advaita beruht auf nichts weiter als willkürlicher "persönlichkeitsgefärbter" Schlussfolgerung und Interpretation. ("Attribuierungsstil")

Schattenarbeit bedeutet, das Unbewußte bewußt machen: Was Freud für die Psychoanalyse formulierte: Wo ES  (als das Unbewußte) war, muß (bewußtes) Ich werden,  gilt für die  p e r s o n a l e  Ebene der Heilung der Persönlichkeit und ist im psychospirituellen Kontext unabdingbar die Voraussetzung für die Transformation auf die nächsthöhere Stufe des  T r a n s p e r s o n a l e n . Umgekehrt wird aus dem ICH bewußtes SEIN -  "ES" werden.
Das heisst, aus dem in Tiefenprozessen geläuterten  ICH wird bewußtes Sein. ES. Das alles kann man gewiß nicht "machen",  geschieht nicht unter der Leitung des Egos, sondern unter der Führung Gottes - psychologisch ausgedrückt: unter der Leitung des autonomen SELBST. Das Unbewußte bewußt zu machen - das habe ich schon mehrmals geschrieben - ist aber kein in sich abgeschlossener Prozess, der irgendwann mal endet, sondern ein fotlaufendes Voranschreiten auf dem Pfadlosen Pfad - der kontinuierlichen Erweiterung des Bewußtseins in die  unendlichen Weiten des  Bewußtsein Gottes. Was endet, ist der Individuationsprozess, wenn die personalen Schatten aufgelöst sind.



Das "Fredo-Advaita II"  

ist wieder etwas anders als Neo-Advaita. Mit Fredo-Advaita bezeichne ich die neurotisch verzerrten Schlussfolgerungen des Egominds - des "Denkers" , der sich mit besonderer Vorliebe in unreiner Weise  der spirituellen "Wortbestände"  zur   Beweisführung seiner Annahmen/Vermutungen/Glaubenssätze  bzw. an Suppenhaaren herbeigezogenen Unterstellungen bedient. Vorzugsweise, um andere Menschen bw. Konzepte herabzusetzen und sich selbst bzw. sein Religionskonzept zu erhöhen.

Fredo-Advaita ist pervertiertes Pseudo-Advaita. Im Pseudo-Advaita gibts keine Transformation, keinen Reifungsprozess. Da lautet der Slogan: Die Scheiße hört nie auf. Im Fredo-Advaita hat man ebenfalls resigniert, parfümiert man aber die Scheiße und hält sie für den Stein der Weisen.

Die seltsame "Resignation" des Pseudo-Advaita scheint mir eine Farce, eine täuschend echte Imitation der echten authentischen Kapitulation des Ichs in der totalen Hingabe. In der Hingabe gibt ein Mensch seinen Willen ab, weil es erkannt hat, dass es sein Leben nicht meistern kann mit den Mitteln des Ego/Eigenwillens. Der Akt der Hingabe muß ständig erneuert werden, um nach und nach vom eigenwilligen Selbermachen abzulassen und nach und nach alles loszulassen, was dem Fluss des Tao im Wege liegt.
Die "Resignation" des Pseudo-Advaita scheint zu sagen: Alles, was erscheint, ist DAS, meine Ups & Downs, Glück und Freude  meine Wut, meine guten und schlechten Eigenschaften... da kann man eben nichts  m a c h e n,  das läßt sich eben nicht ändern - so ist das "Leben eben. "

In dieser Resignation des Pseudo- oder Fredo-Advaita liegt keine Hingabe, sondern Aufgabe. Die Suche, Sehnsucht, die Ausrichtung des Herzens nach Ganzheit -  das alles kennt er nicht und gehört sich nicht für den Pseudo-Advaiti, (Fredo-Advaita)  das scheint ihm eitle Romantik. Einmal den Duft des  "Eigentlichen" -  DAS -  gerochen, glaubt er sich am Ende seiner Suche bzw. seine Wahre Natur schon verwirklicht: Es gibt nix zu tun. Er hält das Stückchen für die ganze Torte. Aus DAS/Bewußtheit wieder hinausgefallen, macht er aus seiner Erinnerungen einen Fetisch, ein Konstrukt, welches seiner lebenslangen resignativen Pflege bedarf. Er ist außerstande zu sehen, dass seine Identifikation mit seinem mit Zähnen und Klauen verteidigten Konzept ihn daran hindert, weiterzugehen, weiter in DAS hinein zu reifen.
Hier bestimmt nicht die Bewußtheit das SEIN, sondern die Unbewußtheit bestätigt den Schein. Diese militanten  Konzeptverfechter sind Theoretiker, Hohlköpfe und Flachlandwixer ohne einen Funken von Innerlichkeit und mystischem Verständnis. Statt einzuschließen, schließen sie alles aus, was nicht in ihr Konzept passt. (An ihren Früchten wird man sie erkennen...) Wo soviel Ego ist, kann ES nicht werden.

Liebe, Achtsamkeit und Hingabe sind Fremdworte für diese Leute, die an solchem "Leben eben" resignieren. "Wahrheit" ist ebenfalls so ein verfemtes Wort. Ramesh hat gesagt... Statt dass sie die Worte ihrer Meister hinterfragen, glauben und folgen sie zwanghaft jedem Buchstaben bzw. ihren eigenwilligen Schlußfolgerungen.  Wortwixer, Wortfetischisten die sie sind, scheinen sie aber doch den Begriff "Gewahrsein" zu akzeptieren. Gewahrsein der Wirklichkeit  i s t  aber nichts anderes als die WAHRHEIT zu schauen, die WAHRE Wirklichkeit hinter den Täuschungen zu schauen.

Ob Ramesh Balsekar je im Gewahrsein war? Wenn er tatsächlich glaubte, dass das Annehmen von Glück und Freude, Schmerz und Leid, Ups und Downs - das "Leben eben" - der Weisheit letzter Schluß sei, dann verneine ich das entschieden. Er ist m. E. nicht vollständig "gestorben". Das bedeutet nicht, dass er nicht  ab und an ego-entrückt/ im Gewahrsein war. Permagewahrsein aber erlangt nur der vollkommen geistig Wiedergeborene, der den finalen Schritt über den Jordan, ans "Andere Ufer" getan hat.

Die Annahme des "Lebens eben" ist nicht das Ende, sondern der Anfang und die Voraussetzung dafür, dass im letzten finalen Akt über die Gegensätze hinausgegangen werden kann und  - befreit von allem Leiden!!! - wahrer Gleichmut, wahre Gelassenheit in der geistigen Wiedergeburt erlangt wird.  Gleichmut, Gelassenheit kennt keine Ups und Downs.
Wer nicht an die Befreiung von allem Leiden glaubt, der hat die Botschaften des  Buddha, Jesus und alle wahren Meister nicht verstanden. Wenn sich ein solcher als Lehrer oder gar als Guru geriert,  da wird der Irrtum zum Kult. Ramesh Balsekar war ein Schüler Nisagadattas.  Ob er "alleinstehend" solchen Kultstatus errungen hätte, ist äusserst fraglich.

Balsekars Glaubenssatz war, dass der Mensch abhängig von seiner genetischen Veranlagung und seiner gesellschaftlichen Konditionierung ist und dass er in dieser  Abhängigkeit Gottes Willen tue. Daran sei nichts zu ändern oder zu machen. Das ist eine perverse teuflische Verkehrung. Der WAHRE Gottesglaube besagt, dass du  wiedergeboren wirst aus Wasser und aus Geist - d.h. dass du dich aus den Fesseln deiner konditionierten Prägung (Fremdbestimmheit) befreien kannst, sowie deine genetische Veranlagung geistig transzendieren; die genetische Veranlagung des "Todlosen", des geistig Wiedergeborenen hat keine Wirkkraft mehr.  Ramesh Balsekar mit seinem Konzept aber setzt die "Sünden der Väter fort bis ins sechste und siebte Glied"....
Die Anhänger Balsekars wären in einer Psychotherapie besser aufgehoben. Dort würden sie zuallererst lernen, ihre Person, ihr authentisches Menschsein zu entdecken, wertzuschätzen und anzunehmen, statt die Person als "Konzept"  voreilig auf den Misthaufen der Geschichte zu werfen. Dann erst ist die Basis geschaffen, das Ego (nicht die ganze Person/Ich als solche) als Konstrukt von innen heraus, aus sich SELBST heraus BEWUSST zu erkennen, statt einfach nur als eine Überzeung von anderen zu übernehmen. In dieser geistigen Erkenntnis wird das Ich transzendiert.

Im Pseudo-Advaita wird mit dem Glaubenssatz an die Konzepthaftigkeit der Person indes die ganze (göttliche) Menschlichkeit nullifiziert. Das ist Nihilismus, wie er schlimmer nicht sein kann, weil er nämlich im spirituellen Gewändlein auftritt. Bei manchen entwickelt er sich geradezu zum Wahn.  (Fredo-Advaita)

Ramesh Balsekar gehört in die Rubrik "Spiritueller Lehrer". Irrlehrer. Lehrer und Förderer der "spirituellen Umgehung." Der ist nicht einmal den halben Weg der Himmelsleiter hinaufgekommen. (Dass er einige Male aus der "Maschine ausgestiegen" ist, will ich ihm nicht nehmen.) Er ist ein idealer Lehrer für alle, die so bleiben wollen, wie sie sind und den Kuchen zwar essen, aber zugleich auch behalten wollen. Für alle, die die grundlegende konditionierte Faulheit und Nichtsnutzigkeit des Egos zelebrieren, kultivieren und sich und anderen als spirituelle Qualität verkaufen wollen. Wie nützlich eine solche Lehre dem Ego doch ist, dient sie doch seiner Aufrechterhaltung. Wobei man die Schizophrenie geflissentlich übersieht, die darin liegt,  einerseits zu glauben, dass es mich als Person gar nicht gibt und mir gleichzeitig das Recht nehme, den dressierten Affen, meine Triebhaftigkeiten, mein Ego (im Guten wie)  im Bösen hemmungslos auszuleben. Und das alles im Namen Gottes, weil ES es so will bzw. "erscheinen" läßt!





Unbeschreiblichkeit

Die Unbeschreibbarkeit des Bewußtseins jenseits von Ego ist gleichbedeutend mit der Unbeschreibbarkeit des Menschen jenseits von Ego. Sowenig sich das eigenschaftslose Bewußtsein eines Meisters beschreiben läßt, genauswenig läßt sich das Verhalten eines Meisters  beschreiben.  Es gibt keine Kriterien, deshalb ist alles, was den Meister oder das Bewußtsein des Meisters mit Eigenschaften versieht,  eine Projektion des Ego. Ein wahrer Meister tut dies oder jenes... oder: ein wahrer Meister tut dies oder jenes  n i c h t... Jacke wie Hose - der Meister ist jenseits von Ego und daher jenseits von Definition.


Bilderlosigkeit

Man wird letztlich jede Art von Vorstellung, jede Art von Bild loslassen müssen auf dem mystischen Weg.  Nicht nur die selbstgemachten im Kopf, sondern insgesamt loslassen, was in der christlichen Mystik "Augenlust" genannt wird.

Egal, ob es sich um häßliche An- und Ausblicke handelt oder um schöne Aus-Sichten -  immer ist es diese "Augenlust", mit und an der wir haften und die buchstäblich in den BANN zieht.  Der edle spirituelle Gutmensch, der Liebhaber des Wahren, Guten und Schönen in der (Außen-)Welt wird das wieder vehement dementieren und mich der Unmenschlichkeit zeihen.

Im Endeffekt wirst du auch aller  deiner  l i e bgewordenen guten, schönen und wahren Emotionen verlustig gehen müssen, z.B. auch deiner geliebten Gefühle, die dich beim Anblick eines beeindruckenden Naturschauspiels überfallen  - ganz gleich, ob real oder von Fotos oder anderen Medien übermittelt:
Alles, was dich von aussen beeindruckt, alles Äußerliche, was e-motional bewegt, ist Ego, mag es noch so schön, wahr und gut erscheinen.

(Für diejenigen, die auf das Wort "müssen" und "sollen" allergisch reagieren, ein Trostwort. Natürlich mußt du nichts. Es gibt keinen Zwang. Wenn du einmal Ja gesagt hast, wenn du einmal mit vollem Herzen deine Bereitschaft und Hingabe gefühlt hast, setzt sich der Zug von SELBST in Gang.  Voraussetzung dafür ist, dass du deinen Widerstand aufgibst. Kleiner Tip: Den Widerstand annehmen, heißt den Widerstand loslassen. Das gehört in den Bereich der sog. Schattenarbeit. Und deswegen noch ein Tip: Die Gefühle, die du beim Lesen von Muss und Sollte hast, wären eine kleine Schattenarbeit wert: Fühle deine Gefühle des Widerstands, geh in sie hinein, sie sind deine Führer in die Vergangenheit, wo sie entstanden sind und wo sie aufgelöst werden -  dann wirst du auch damit aufhören, sie in andere Menschen zu projezieren und du wirst aufhören, sie zu kontrollieren, indem du beispielsweise erbsenzählerisch ihre Ausdrucksweise angreifst und ihnen vorschreibst, wie sie zu sprechen oder nicht zu sprechen haben.  Dann würde dir auch bewußt, dass das Verhalten, was du an andern kritisierst und kontrollierst, exakt das ist, mit dem du dich selbst begrenzt!
Oh Ihr Mönche...

Schattenarbeit ist Bewußtseinsarbeit.
(Da fällt mir gerade ein: Der Mensch, der gesagt hat, dass sein ganzes Leben Schattenarbeit sei, hat aber irgendwo auch gesagt, dass er nichts vom Fühlen der Gefühle hält... in dem Fall nehme ich meine günstige Prognose wieder zurück... LOL!
Ach,  Ihr Dödelköppe!  Schattenarbeit ist keine Arbeit, sie ist Achtsamkeit im Hier und Jetzt!)

Ich bekam gerade einen Hinweis auf einen guten Beitrag in Nytia's Kloster:
http://satyamnitya.wordpress.com/2014/08/01/ronny-hiess-und-ein-nichts-ist-da-schon-zu-viel/
Ronnies Mund tut WAhrheit kund!
Ja, der Begriff NICHTS ist schon zuviel. Genau wie ES und DAS. Es sind nur Extrakte, Reduktion aufs Namen- und Eigenschaftslose.



Beim Pseudo-Advaita
handelt es sich offensichtlich um eine "spirituelle Umgehung".
Diagnose: narzisstische Neurose

Nur ein inflationäres Ego ist imstande, aus einer vorübergehenden  Erleuchtungserfahrung ein "Absolutum" zu machen. Eine narzisstische Verarbeitung von spirituellen Erfahrungen ist ziemlich weit verbreitet. Der Verstand kann gar nicht anders, als sofort ein Konzept, d.h. eine Religion draus zu machen: Du bist schon frei, du bist schon erlöst, das Ich muss nicht sterben - Jesus Christus ist schon für uns gestorben... Du bist erlöst durch GLauben... usw. und setzt das Ziel, das Ende einer langen Reifungsreise  als gegebenes Alpha und Omega.



An ihren Früchten ...

Ich bin eine Früchte-Leserin, ich erkenne die faulen Früchtchen an ihren Dornen, d.h. ihren Abwehrmechanismen und Identifizierungen.
Das (Allmy-)Forum ist eine gute Plattform, den Geist zu schärfen und  zu lernen, die Geister zu unterscheiden.  Wo anders kann man dies? Wo anders trifft man soviele (scheinbar) Erwachte, Erleuchtete und Entkoppelte? Auf dem Gladenbacher Marktplatz gewiß nicht!